
New Work und die Bedeutung für Mütter
Welche Bedeutung hat New Work für Mütter und in diesem Kontext auch für Arbeitgeber?
Einleitung
New Work steht für flexible und selbstbestimmte Arbeitsmodelle, die es Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeit auf ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen (Harvard Business Review, 2023). Für Mütter bietet dieses Konzept enorme Chancen, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren, ohne auf Karrierechancen verzichten zu müssen. Aber auch Arbeitgeber profitieren von New Work, da sie Zugang zu einem breiteren Talentpool haben und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern können. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von New Work für Mütter und diskutieren, wie Arbeitgeber diese Entwicklung unterstützen können.
Chancen und Vorteile für Mütter
- Flexibilität und Work-Life-Balance: New Work ermöglicht Müttern, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und somit besser auf die Bedürfnisse ihrer Familie einzugehen (McKinsey & Company, 2023).
- Telearbeit und Homeoffice: Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, reduziert Pendelzeiten und ermöglicht es Müttern, ihre Zeit effizienter zu nutzen (Gartner, 2023).
- Karriereentwicklung trotz Teilzeit: New Work bietet auch Teilzeitbeschäftigten die Möglichkeit, Karrierechancen zu nutzen und sich beruflich weiterzuentwickeln (Deloitte, 2023).
Vorteile für Arbeitgeber
- Zugang zu einem breiteren Talentpool: Durch flexible Arbeitsmodelle können Arbeitgeber Talente gewinnen, die sonst möglicherweise nicht verfügbar wären (Fraunhofer IAO, 2023).
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung: Flexible Arbeitsmodelle und die Unterstützung der Work-Life-Balance führen zu zufriedeneren und loyaleren Mitarbeitern.
- Steigerung der Produktivität: Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und produktiver, was sich positiv auf die Unternehmensleistung auswirkt.
Fazit
New Work bietet Müttern die Möglichkeit, ihre Karriereziele zu verfolgen, ohne auf die Betreuung ihrer Kinder verzichten zu müssen. Für Arbeitgeber bedeutet dies, dass sie Zugang zu einem vielfältigeren Talentpool haben und von motivierten, zufriedenen Mitarbeitern profitieren können. Die Förderung von New Work-Modellen ist somit eine Win-Win-Situation für beide Seiten und sollte von Unternehmen aktiv unterstützt werden.
Literaturverzeichnis
- Harvard Business Review. (2023). New Work and Work-Life Balance: Opportunities for Working Mothers. Harvard Business Publishing.
- McKinsey & Company. (2023). Flexibility at Work: A New Paradigm for Working Parents. McKinsey Global Institute.
- Gartner. (2023). Remote Work and its Benefits for Mothers in the Workforce. Gartner Research.
- Deloitte. (2023). Supporting Working Mothers through New Work Models. Deloitte Insights.
- Fraunhofer IAO. (2023). Implementing Flexible Work Models for Working Mothers. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.